Veranstaltungen im Jahr 2022 |
|
Anmeldung für alle Veranstaltungen bitte bei der Geschäftsstelle. |
|
![]() Januar |
|
![]() Februar |
|
![]() März |
|
![]() April |
|
![]() Mai |
|
Sonntag, 01.05.2022 |
(Mundart-Festival) |
Sonntag, 01.05.2022 |
„Lieder aus dem Schwäbischen Mailiedersingen“ mit Bernhard Bitterwolf (Regionalgruppe Oberschwaben) |
![]() Juni |
|
![]() Juli |
|
Donnerstag, 21.07.2022, 18:00 Uhr Rottenburg am Neckar Wirtshaus Eintracht |
"Maultaschen, Musik und Mundart“ mit Edi Graf, Veronika Wieland und Bernhard Bitterwolf (Regionalgruppe Oberschwaben) |
![]() August |
|
21.082022 15:00 Uhr Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach |
„Barock von unten Literatur und Volksmusik aus dem oberschwäbischen Barock“ mit Bernhard Bitterwolf (Regionalgruppe Oberschwaben) |
![]() September |
|
04.09.2022, 11:30 Uhr bis 16:30 Uhr Bauernhausmuseum Wolfegg |
Volksmusiktag Baden-Württemberg mit MusikantInnen aus dem ganzen Länd (Regionalgruppe Oberschwaben) |
18. 09.2022 15:00 Uhr Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach |
„Mundart im Kreis Biberach“ Moderation: Bernhard Bitterwolf (Regionalgruppe Oberschwaben) |
19.09. 30.09.2022 Rottenburg am Neckar Rathausfoyer Eröffnung: Montag, 19.09.2022 18:00 Uhr |
Wanderausstellung „Sprachlicher und Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“ (In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
Dienstag, 20.09.2022 19:00 Uhr Göppingen Sparkassen-Forum |
Prominente Schwaben: Guido Wolf (Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
22. 24.09.2022 | Sebastian-Blau-Tage 2022 Rottenburg am Neckar Veranstalter: schwäbische mund.art e.V., gefördert vom Förderverein Schwäbischer Dialekt |
Donnerstag, 22.09. 2022 19:00 Uhr Rottenburg am Neckar Weinstube Stanis |
Mundartabend mit Peter Nagel |
Freitag, 23.09.2022 19:00 Uhr Schloss-Scheuer Rottenburg-Baisingen |
Mundartfest mit Roland Single, Andreas Schoba und Ofaschlupfer |
Samstag, 24.09.2022 19:00 Uhr Rottenburg am Neckar Zehntscheuer |
Mund.art mit Susanne Zimmerer, Bernhard Böhringer und Mund.art-Brettle |
Montag, 26.09.2022 20:00 Uhr Tübingen Sparkassen Carré |
Vielfalt der Dialekte: Hohenlohisch-Schwäbisch mit Staatssekretär a.D. Rezzo Schlauch (Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
Donnerstag, 29.09.2022 19:00 Uhr Metzingen Sparkassen Forum |
Prominente Schwaben: Günther Oettinger (FördervereinSchwäbischer Dialekt e.V.) |
![]() Oktober |
|
10.10. 14.10.2022 Stuttgart Landtag von Baden-Württemberg |
Wanderausstellung „Sprachlicher und Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“ (In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
Dienstag, 18.10.2022 19:30 Uhr Emerkingen Römerhalle |
"Rund um den Bussen“ voraussichtlich mit den Fehlaperlen und Hillu‘s Herzdropfa, (Regionalgruppe Oberschwaben / BM Hans Rieger) |
Mittwoch, 19.10.2022 Kirchentellinsfurt Rittersaal im Großen Schloss |
Mitgliederversammlung (Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
Sonntag, 23. Oktober 2022 17:00 Uhr Rottenburg am Neckar Kino Waldhorn |
Preisverleihung Sebastian-Blau-Preis für Film (schwäbische mund.art e.V.) |
Mittwoch, 26.10.2022 19:00 Uhr Rottenburg am Neckar Zehntscheuer |
Ulrich Tukur liest Hermann Bausinger - Vom Erzählen. Poesie des Alltags Erzählen ist eine Kunst, die allen Menschen geschenkt ist. Dieser Umgang mit der Sprache ist laut Hermann Bausinger das, was uns zum Menschen macht. Der im November 2021 verstorbene Kulturwissenschaftler widmete der Erzählkunst sein letztes Buch. „Vom Erzählen. Poesie des Alltags“ ist zugleich ein Plädoyer und ein großes Lesevergnügen. „Es ist eine Verbeugung vor einem großen Wissenschaftler, der seine Disziplin humorvoll und mit Selbstironie durchführt“, sagt Ulrich Tukur zum Hörbuch, das er zusammen mit dem Musiker Dizzy Krisch aufnahm. (Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V. und Stadt Rottenburg am Neckar) |
![]() November |
|
![]() Dezember |
|
Samstag, 03. Dezember 2022 20:00 Uhr Stadtforum Bad Saulgau |
„Schwäbisches zum Advent“ mit Bernhard Bitterwolf und Edi Graf (Regionalgruppe Oberschwaben) |
Vorschau 2023
|
|
09.01. 10.02.2023 Mosbach Landratsamt |
Wanderausstellung „Sprachlicher und Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“ (In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
10.02. 10.03.2023 Buchen Rathausfoyer |
Wanderausstellung „Sprachlicher und Kultureller Wandel im Ländlichen Raum“ (In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.) |
Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle: Abteilungsdirektor a.D. Hartmut Witte Rathaus Postfach 29 72101 Rottenburg/a.N. Tel. 07472/9886847 Mobil: 0176 30554130 E-mail: witte@schwaebischer-dialekt.de |
|
http://www.mund-art.de/termine.html | weitere Veranstaltungen des schwäbische mund.art e.V. |
print top back home |