Veranstaltungen im Jahr 2023
Anmeldung für alle Veranstaltungen bitte bei der Geschäftsstelle.

Januar
28.01.23
*Stuttgart-Bad Cannstatt
Restaurant Steinhalde
Steinhaldenstr. 41
Stammtisch
mit Bernhard Bitterwolf,
29.01.23
15 Uhr
Weingarten
Vesperkirche (Kulturprogramm)
In memoriam Rolf Staedele.
Bernhard Bitterwolf stellt den Vater der oberschwäbischen
Mundartdichtung vor

Februar
12.02.23
19.30 Uhr
*Eningen u. A.
SAV-Vereinsraum (Spital)
Achalmstr. 9
Stammtisch
mit Roman Mangold
18.02.23
19 Uhr
Tübingen**
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Dr. Michael Kienzle
"Zeugen vergangener Macht
- Burgen und Schlösser um Reutlingen/Tübingen"

März
05.03.23
15 Uhr
Sigmaringen
. Vesperkirche (Kulturprogramm)
In memoriam Rolf Staedele.
Bernhard Bitterwolf stellt den Vater der oberschwäbischen Mundartdichtung vor
18.03.23
19 Uhr
Tübingen**
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Dr. Wolfgang Alber und Andreas Vogt
"Tübinger literarische Lese
Von Weingeschichten und Raupengedichten"
28.03.23
19 Uhr
*Unterweissach
Heimatmuseum
Stammtisch
mit DEM OND DERRA NÄGELE

April
28.03.23
14 Uhr
Eberhardzell
Gemeindesaal
Schwäbischer Nachmittag
mit Bernhard Bitterwolf
17.04.23
19 Uhr
Luisenstraße 41, 78073 Bad Dürrheim
museum narrenschopf
www.narrenschopf.de
Reservierung: info@narrenschopf.de
Tel. 07726 977-224, Tel. 07726 6492
Schwäbischer Abend mit Guido Wolf
Politikerg‘schwätz – oder die Kunst des richtigen Tons
Flyer PDF >>
19.04.23
19.30 Uhr
Dormettingen
Arbeitskreis Freizeit und Kultur
Schwäbische Tipps für d Xondheit
von und mit Bernhard Bitterwolf,
19.04.23
19 Uhr
*Aalen-Wasseralfingen
Goldener Stern
Wilhelmstr. 38
Stammtisch
mit Pius Jauch
20.04.23
18 Uhr
*Herrenberg
Hotel-Restaurant Hasen
Hasenplatz
Stammtisch
mit Marlies Blume
26.04.23
19 Uhr
Crailsheim
Ratssaal
Prof. Dr. Hubert Klausmann (Tübingen)
„Schlootfeecher, Kaminfeeger oder Schornsteinfeeger?
– Die Dialekte im Nordosten von Baden-Württemberg im Spannungsfeld zwischen Südfränkisch, Ostfränkisch, Ostschwäbisch – und Hochdeutsch"
(in Zusammenarbeit mit dem Burgberg-Tauber-Gau, VHS Crailsheim)
28.04.23
19 Uhr
*Rottenburg – Bad Niedernau
Mehrzweckhalle
(Schule),
Schwäbisches Mundartfest
mit Sabine Essinger und den Doowop-Mädle
29.04.23
19 Uhr
Tübingen**
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse,
Prof. Dr. Wilfried Setzler
"Vom Zusammenleben der Christen und Juden in Wankheim.
Ein besonderes Kapitel schwäbischer Geschichte“

Mai
01.05.23
15 Uhr
Kürnbach
Kreisfreilichtmuseum
Offenes Singen
mit Bernhard Bitterwolf,
04.05. 23
19 Uhr
Gaggenau
Jahnhalle
Prof. Dr. Hubert Klausmann (Tübingen):
„Pfannenkuchen, Eierkuchen oder Omlett?
– Die Dialekte im Murgtal im Spannungsfeld zwischen Alemannisch, Südfränkisch, Schwäbisch – und Hochdeutsch“
(In Zusammenarbeit mit dem Kulturring Gaggenau e.V.)
06.05.23
19 Uhr
*Schemmerhofen
Pfarrstadel Alberweiler
Schloss-Str. 26
Mund.art
mit Wolfgang Heyer, Pius Jauch und Jo Brösele
09.05.23
19 Uhr
*Backnang-Heiningen
Spielstätte noch in Planung
Stammtisch
mit dem Duo Stilsicher
12.05.23
19.30 Uhr
Kressbronn (Bodensee)
Aula der Nonnenbachschule
Schwäbischer Abend
mit Marlies Grötzinger und Bernhard Bitterwolf,
20.05.23
19 Uhr
Tübingen**
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Dr. Christoph Morrissey
"Kelten, Römer, Alamannen in Tübingen
- Archäologie am Rande und im Spiegel des Schönbuchs"
24.05.23
19 Uhr
Metzingen
Sparkassen-
Forum Kreissparkasse
Schönbeinstraße 11
Schwäbischer Abend mit Günther H. Oettinger
Die Welt auf Express-Schwäbisch
(in Kooperation mit der Kreissparkasse Reutlingen,
ermäßigte Tickets für Fördervereinsmitglieder: www.ksk-reutlingen.de)

Juni
10.06.23
19 Uhr
Tübingen**
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Dr. Beate Weingardt:
"Knui, Oier ond Waidag"
- warum wir Schwaben vieles anders sagen und aussprechen -
Schwäbische Sprachlehre frei nach H. Petershagen und H. Klausmann“
24.06.23
20 Uhr
Riehen (Schweiz)
Bumbberniggel
Schwäbischer Abend
mit Bernhard Bitterwolf,

Juli

07.07.23
20 Uhr
*Herrenberg
Mauerwerk
Hindenburgstr. 22
HASA - Heiners Allstars Attraction
11.07.23
19 Uhr
*Backnang-Mittelschöntal
Biohof Adrion
Kniebisstr. 95
Stammtisch
mit den Traufgängerinnen,
18.07.23
19 Uhr
*Bad Urach
Open Air-Bühne Schäferlauf
Mund.art-Liedermacherei beim Schäferlauf
mit Pius Jauch, Andreas Schoba, Elena Seeger und Bernhard Böhringer


August

September
21.-23.09.23
Vorverkauf: Schwäbischer Abend (21.9.) zu 11 Euro bei der WTG am Rottenburger Marktplatz
Mundartfest in Baisingen (22.9) und Sieba Schwoba in Rottenburg (23.9.) zu 12 Euro bei der WTG am Rottenburger Marktplatz, sowie online unter www.eventim.de oder bei www. mund-art.de/unser-ticket-lädle
10. SEBASTIAN-BLAU-TAGE IN ROTTENBURG AM NECKAR
21.09.23
19.30 Uhr
* Rottenburg am Neckar
Gaststätte Eintracht
Bahnhofstraße 20
Zehnte Sebastian-Blau-Tage
Mundartabend
„Blau-Buaba“
mit Patrick Nagel und Marco Truffner
22.09.23
19 Uhr
*Rottenburg-Baisingen
Schloss-Scheuer Baisingen
Schloss-Str. 2
Zehnte Sebastian-Blau-Tage
Schwäbisches Mundartfest
mit der Sängerabteilung des Sportvereins, Barny Bitterwolf und das prominente Komede-Duo „Hillu’s Herzdropfa"
23.09.23
19 Uhr
* Rottenburg am Neckar
Kulturzentrum Zehntscheuer
Bahnhofstr. 16
Zehnte Sebastian-Blau-Tage
mit „Sieba Schwoba“, mit Autor Roland Single, die Rottenburger Lokalmatadores von der Neckarstrand Bluesband und der zupackende Schwaben-Kabarettist „LinkMichel“.
23.09.23
19 Uhr
**Tübingen
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Ein Abend zum Thema Most
Mosterei Gugel (Tübingen) / Hans Wener (Netzwerk Streuobst Mössingen):

23.09.2023 – 05.11.2023
Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus
Max-Eyth-Str. 15
73230 Kirchheim unter Teck
museum@kirchheim-teck.de
07021 502-377

Wanderausstellung
"Baden-Württemberg erzählt"
Flyer PDF >>
26.09.23
19:00 Uhr
SparkassenForum Böblingen
Anmeldung unter www.kskbb.de/veranstaltungen (ermäßigter Eintritt für Mitglieder des Fördervereins Schwäbischer Dialekt)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann
„Die verschlüsselte Botschaft des Dialekts“
Flyer >>

Oktober
14.10.23
19 Uhr
**Tübingen
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Dr. Beate Weingardt: „I sott gau gau“ – Schwäbisch offensiv Teil II
Sprachlehre frei nach Henning Petershagen
Mit Susanne Zimmerer und August Faller (Schwäbische Gedichte und Lieder)
14..10.23
20 Uhr
Sigmaringen
Alter Schlachthof
Georg-Zimmerer-Straße 7
Kartenreservierung: www.johannes-kretschmann.de/termine
"Schwäbisch vom Feinschta" - Dichtung, Drama, Deftiges
Alte und neue literarische Perlen unserer Muttersprache hat Johannes F. Kretschmann ausgegruschtelt und verspricht zusammen mit der Schauspielerin Hanna D. Stauß eine fetzige Lesung mit Gaude, Gschroi und Nostalgie.
19.10.23
19 Uhr
Göppingen
Kreissparkasse
(In Kooperation mit der Kreissparkasse Göppingen)
Anmeldung: www.ksk-gp.de/veranstaltungen
Schwäbischer Abend
mit Prof. Dr. Hubert Klausmann
Flyer >>
18.10.23
19 Uhr
*Stuttgart
Brauereigaststätte Dinkelacker
Tübinger Str. 46
Stammtisch
mit Elena Seeger
19.10.23
19:00 Uhr
Göppingen
Sparkassen-Forum
Anmeldung unter www.ksk-gp.de/veranstaltungen
(ermäßigter Eintritt für Mitglieder des Fördervereins Schwäbischer Dialekt)
Prof. Dr. Hubert Klausmann
Setzen, beigen oder stapeln?
Entstehung, Verbreitung und Zukunft unserer Dialekte

November
Freitag, 03.11.23
19:00 Uhr,
Jesingen
„Zum Hallenwirt“ Gemeindehalle
Anmeldung erforderlich unter 07021/502-377
oder museum@kirchheim-teck.de
Kosten: 6 Euro, 3 Euro ermäßigt
Wanderausstellung "Baden-Württemberg erzählt" Begleitprogramm
Gedangafetza – frisiert und au schdrubbalig
Ein Abend mit meist schwäbischen Gedichten von Johannes Lahn, musikalisch begleitet von Daniel Bihon.
Nachbarschaftsnetzwerk „Miteinander für Jesingen“, in Kooperation mit dem Literatur-
beirat der Stadt Kirchheim unter Teck
10.11.23
19:30 Uhr
Biberach/Riß
Komödienhaus
(schwäbische mund.art e.V., Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.
unterstützt vom Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V.,
Tickets: www.heimattage-biberach.de)
Heimattage Baden-Württemberg 2023
Sapperlot nomol – jetzt feirat mr!?
Ein schwäbisch-alemannisches Feschtesse mit Marlies Grötzinger, Martin Wangler als Fidelius Waldvogel und Heike Sauer als Marlies Blume
16.11.23
19 Uhr
*Rottenburg am Neckar
Gaststätte Eintracht
Bahnhofstr. 20
Stammtisch
mit Peter Nagel
22.11.23
19 Uhr
*Stuttgart
Brauereigaststätte Dinkelacker,
Tübinger Str. 46
Stammtisch
mit Elisabeth Kabatek
25.11.23
19 Uhr
**Tübingen
Salzstadel bei der Jakobuskirche
Madergasse
Bildvortrag
Die Schönheit des Schönbuchs
Prof. Ewald Müller (Biologie, Universität Tübingen)

Dezember
11.12.23
19 Uhr
Rutesheim
Festhalle
„Von ällem ebbes“
mit Hanno Kluge, Thomas Felger, Ernst & Heinrich
Schwäbischer Mundartabend des Landkreises Böblingen

*Öffentliche Vereinsveranstaltung von schwäbische mund.art e.V in Kooperation mit unserem Förderverein Schwäbischer Dialekt e.V.
> Aktualisierungen siehe www.mund-art.de
Tübingen**
Für Fördervereinsmitglieder, die sich bei beate.weingardt@t-online.de anmelden, werden Plätze reserviert.
Ausstellung 2023
16.1.-9.2.2023
Mosbach, Landratsamt

10.2.-8.3.2023
Buchen/Odenwald, Rathausfoyer

9.3.-23.3.2023
Geislingen/Steige, Sparkasse

27.4.-24.5.2023
Kloster Bronnbach (TBB)

16.6.-10.9.2023
Beuren (ES)
„Sprachlicher und kultureller Wandel in Baden-Württemberg“
vom Förderverein mitfinanzierte Wanderausstellung des Ludwig-Uhland-Instituts

Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Geschäftsstelle:

Hauptkustos a.D.
Karlheinz Geppert
Rathaus
Postfach 29
72101 Rottenburg am Neckar 

Telefon 07472 9886847
E-Mail: info@schwaebischer-dialekt.de

http://www.mund-art.de/termine.html weitere Veranstaltungen des schwäbische mund.art e.V.
print
top
back
home